Waldforum-Events

               Waldforum-Events

               Buchungsportal

cropped-cropped-cropped-Logo-Waldforum_rund-auf-wei.png
cropped-cropped-cropped-Logo-Waldforum_rund-auf-wei.png

Waldforum-Events

cropped-cropped-cropped-Logo-Waldforum_rund-auf-wei.png

Weitere Aktivitäten des Fördervereins Waldforum Riddagshausen e.V.

Fledermäuse über Braunschweig

 > Fledermaustreffpunkt im Bürgerpark

Der Fledermaus-Treffpunkt Braunschweig-Bürgerpark ist der erste öffentliche Fledermaus-Detektor im Braunschweiger Land. Hier dreht sich alles um die Fledermaus.

Von März bis Oktober könnt ihr hier:

  • > Fledermaus-Rufe anhören

  • > Fledermaus-Informationen finden

  • > Fledermäuse aus Braunschweig beobachten

 

 > Fledermaustour durch den Bürgerpark

Ihr möchtet noch mehr über das Leben der Fledermäuse wissen?

Dann ist unsere Fledermaus-Tour durch den Bürgerpark und in die Altstadt genau das Richtige! Der Erlebnis-Spaziergang führt euch über acht Stationen ca. 3,7 km vom Startpunkt im Kyriat-Tivion-Park zum Ziel der Tour, dem Fledermaus-Treffpunkt am Portikus-Teich.

 

Fledermäuse über Braunschweig

 > Fledermaustreffpunkt im Bürgerpark

Der Fledermaus-Treffpunkt Braunschweig-Bürgerpark ist der erste öffentliche Fledermaus-Detektor im Braunschweiger Land. Hier dreht sich alles um die Fledermaus.

Von März bis Oktober könnt ihr hier:

  • > Fledermaus-Rufe anhören

  • > Fledermaus-Informationen finden

  • > Fledermäuse aus Braunschweig beobachten

 

 > Fledermaustour durch den Bürgerpark

Ihr möchtet noch mehr über das Leben der Fledermäuse wissen?

Dann ist unsere Fledermaus-Tour durch den Bürgerpark und in die Altstadt genau das Richtige! Der Erlebnis-Spaziergang führt euch über acht Stationen ca. 3,7 km vom Startpunkt im Kyriat-Tivion-Park zum Ziel der Tour, dem Fledermaus-Treffpunkt am Portikus-Teich.

 

Naturschutzprojekte  im Braunschweiger Land

 

> Nisthilfen für gefährdete Vogelarten

Wir bauen beschaffen Nisthilfen für gefährdete Vögel und installieren sie an verschiedenen Orten im Braunschweiger Land.

> Nisthilfen für Turmfalken an der Riddagshäuser  Klosterkirche

  • > Brutkästen für Wendehälse im Bereich des Riddagshäuser Naturschutzgebietes 

  • > Dohlenkästen in der Buchhorst und an der Riddagshäuser Klosterkirche

 

> Fledermauskästen

Auch Fledermäuse, die einzigen Säugetiere, die fliegen können, gehören zu den gefährdeten Tierarten in Deutschland und  auch weltweit.

Kinder bauen an Aktionstagen aus recyceltem Holz Fledermauskästen, die wir dann in Zusammenarbeit mit Braunschweiger Geocachern an verschiedenen Stellen in Braunschweig aufhängen.

 

Naturschutzprojekte  im Braunschweiger Land

 

> Nisthilfen für gefährdete Vogelarten

Wir bauen beschaffen Nisthilfen für gefährdete Vögel und installieren sie an verschiedenen Orten im Braunschweiger Land.

> Nisthilfen für Turmfalken an der Riddagshäuser  Klosterkirche

  • > Brutkästen für Wendehälse im Bereich des Riddagshäuser Naturschutzgebietes 

  • > Dohlenkästen in der Buchhorst und an der Riddagshäuser Klosterkirche

 

> Fledermauskästen

Auch Fledermäuse, die einzigen Säugetiere, die fliegen können, gehören zu den gefährdeten Tierarten in Deutschland und  auch weltweit.

Kinder bauen an Aktionstagen aus recyceltem Holz Fledermauskästen, die wir dann in Zusammenarbeit mit Braunschweiger Geocachern an verschiedenen Stellen in Braunschweig aufhängen.

 

Besondere Aktionen des  Fördervereins

> Vereinsleben  

 > Fachexkursionen in das Umland mit Themen wie Waldsterben, heimische Amphibien, essbare Kräuter    

> Mehrtagesfahrten zu besonderen Veranstaltungen oder Landschaften wie Renaturierung vom Mooren

> Gemeinschaftsveranstaltungen wie Boßeltour, Geocaching u.a.

> Weihnachtsfeier

> Fledermaus-Event am Fledermaus- Treffpunkt

> Informationen über das Leben der heimischen Fledermäuse durch Fachleute

> Rundgang für Kinder mit Fledermaus-Quiz und kleinen Gewinnen

> Führung mit Fledermaus-Detektoren bei Anbruch der Dunkelheit.

(Termine: https://www.fledermaus-treffpunkt-braunschweig.de)

Besondere Aktionen des  Fördervereins

> Vereinsleben  

 > Fachexkursionen in das Umland mit Themen wie Waldsterben, heimische Amphibien, essbare Kräuter    

> Mehrtagesfahrten zu besonderen Veranstaltungen oder Landschaften wie Renaturierung vom Mooren

> Gemeinschaftsveranstaltungen wie Boßeltour, Geocaching u.a.

> Weihnachtsfeier

> Fledermaus-Event am Fledermaus- Treffpunkt

> Informationen über das Leben der heimischen Fledermäuse durch Fachleute

> Rundgang für Kinder mit Fledermaus-Quiz und kleinen Gewinnen

> Führung mit Fledermaus-Detektoren bei Anbruch der Dunkelheit.

(Termine: https://www.fledermaus-treffpunkt-braunschweig.de)

 

 

Unterstützung des Waldforums Riddagshausen

Das Walderlebnis- und Waldpädagogikzentrum Waldforum Riddagshausen ist eine Einrichtung der Niedersächsischen Landesforsten und als außerschulischer Lernort anerkannt. Für diesen Aufgabenbereich sind die zwei hauptamtlichen Förster/innen für die ganze Region Braunschweig zuständig. Seminare, Vorträge und Familiensonntage prägen die vielseitigen Angebote im Waldforum. Walderlebnis- und Umweltbildungsangebote werden auch in den Wäldern der umliegenden Landkreise der Region Braunschweig angeboten.

Wir, der Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V., 

> ergänzen durch unsere Mitarbeiterin die Ansprechpartner vor Ort zu festen Bürozeiten

> unterstützen die hohe Nachfrage nach Walderlebnis- und Bildungsangeboten durch Vermittlung von zertifizierten Waldpädagogen/innen

> fördern die ausleihbare Ausstattung der Wald-Mediathek und Materialsammlung sowie Verbrauchsmaterialien für die Bildungsangebote

> erweitern das Angebot durch einen Mini-Shop mit vielen Kleinigkeiten für Schatzkisten und den Waldspaziergang

> unterstützen die Familiensonntage durch ein leckeres Verpflegungsangebot mit frischen Waffeln, Wildwürstchen, hausgebackenem Kuchen, Getränken sowie dem Angebot „Stockbrot backen am Lagerfeuer“

> bieten für Tagesseminargruppen auf Nachfrage Seminargetränke und Mittagsimbiss an

Unterstützung des Waldforums Riddagshausen

Das Walderlebnis- und Waldpädagogikzentrum Waldforum Riddagshausen ist eine Einrichtung der Niedersächsischen Landesforsten und  als außerschulischer Lernort anerkannt. Für diesen Aufgabenbereich sind die zwei hauptamtlichen Förster/innen für die ganze Region Braunschweig zuständig. Seminare, Vorträge und Familiensonntage prägen die vielseitigen Angebote im Waldforum. Walderlebnis- und Umweltbildungsangebote werden auch in den Wäldern der umliegenden Landkreise der Region Braunschweig angeboten.


Wir, der Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V. 

> ergänzen durch unsere Mitarbeiterin die Ansprechpartner vor Ort zu festen Bürozeiten

> unterstützen die hohe Nachfrage nach Walderlebnis- und Bildungsangeboten durch Vermittlung von zertifizierten Waldpädagogen/innen

> fördern die ausleihbare Ausstattung der Wald-Mediathek und Materialsammlung sowie Verbrauchsmaterialien für die Bildungsangebote

> erweitern das Angebot durch einen Mini-Shop mit vielen Kleinigkeiten für den Waldspaziergang und Schatzkisten.

> unterstützen die Familiensonntage durch ein leckeres Verpflegungsangebot mit frischen Waffeln, Wildwürstchen, hausgebackenem Kuchen, Getränken sowie dem Angebot „Stockbrot backen am Lagerfeuer“

> bieten für Tagesseminargruppen auf Nachfrage Seminargetränke und Mittagsimbiss an.

Druck

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Förderern:

leb_logo_neu
Volker-Brumme-Stiftung

Danke an unsere Kooperationspartner und Förderer:

Öffentliche Versicherung Braunschweig

Bürgerstiftung Braunschweig

Maue-Stiftung Braunschweig

LEB-Stiftung Niedersachsen

Bartels-Stiftung Braunschweig

Volker Brumme Stiftung

Niedersächsische Landesforsten

Waldforum Riddagshausen

Stiftung Zukunft Wald

Wald Erleben im Peiner Land

 

SBK Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz

Stiftung Unsere Kinder in Braunschweig